Rezension aus der Zeitschrift: "Das Dosierte Leben" (Numero 40 Reh-Zensionen) Text-, Bild- und Tonträger in der Kritik (Juli 2005), Mannheim
Kommunikation ist das "Handwerk der Moderne". Doch genügt ein großes Mundwerk alleine mitnichten, um Kommunikation als Erfolgsfaktor umzusetzen. Dialektik und Rhetorik sind ebenso zielgerichtet einzusetzen wie Charme, Sympathie und Spontaneität. Dann gehört noch die richtige Dosis Witz dazu und fertig ist die erfolgreiche Sprecherin und der erfolgreiche Sprecher. Fertig? Da fehlt doch noch etwas? Die Stimme!
Frau Bernhard (Diplom-Sprecherin und Diplom-Sprecherzieherin) erwirbt sich durch ihr überaus originelles, lehrreiches und vor allem praktisches (dies insbesondere mit der CD zum Buch) Buch große Verdienste für effiziente (und mithin lukrative) Nutzung der virtuosen Vielfalt des "Werkzeuges" Stimme. Ich bin ziemlich sicher, dass ein guter Sprecher ein gewisses Grundtalent benötigt, das dann durchaus trainierbar ist, doch darf man mit Fug und Recht sagen: Dieses Buch ist für den interessierten Laien eine formidable Unterstützung in seinem Bemühen seine Stimme zu "nutzen".
Wir lernen zunächst viel über Physiologie, sprecherische Mittel und Stimmfiguren ("Seufzen", "Abklopfen", "Abstreichen", "Schütteln"). So lernt man Schritt für Schritt und mit deutlichen Steigerungen im Anspruch (von kleinen Gedichten über häufig falsch ausgesprochene Wörtern zu technischen Erklärungen und dramaturgisch vorzutragenden Prosa-Texten). Dass mein Lieblingsstilelement (die Sprechpause) hier ausdrücklich kultiviert wird, macht dieses Buch ebenso zum Ereignis wieder hörbare Lernerfolg (wie mir dies meine nähere Umgebung attestiert).
Gibt es eine bessere Beweisführung für ein wirksames Praxisbuch? Sprache ist ein wichtiges Element der Kulturpflege. Wie in allem gilt: Man muss zuerst einsehen, dass man sich verbessern kann, ehe man sich hilft und durch so ein tolles Buch helfen lässt). Ich meine, jeder Mensch kann noch dazulernen, seine Stimme zu schulen!
(Ágota König)